ISTOBAL erreicht 2018 einen Umsatz von mehr als 137 Millionen Euro

SCROLL

Infolge der guten Ergebnisse in den wichtigsten Exportbereichen, die der Arbeit der Tochtergesellschaften und Vertriebspartner zu verdanken sind, behält das Unternehmen aus Valencia seinen Wachstumskurs der letzten Jahre bei. 2018 exportierte ISTOBAL 78 % seiner Produktion, das sind 3 % mehr als 2017.

ISTOBAL erzielte 2018 einen Umsatz von mehr als 137 Millionen Euro. Laut den endgültig konsolidierten Daten sind das 2,2 % mehr als im vorherigen Geschäftsjahr.

Infolge der guten Ergebnisse in den wichtigsten Exportbereichen, die der Arbeit der Tochtergesellschaften und Vertriebspartner zu verdanken sind, behält das Unternehmen aus Valencia seinen Wachstumskurs der letzten Jahre bei. 2018 exportierte ISTOBAL 78 % seiner Produktion, das sind 3 % mehr als 2017.

Spanien und Frankreich sind weiterhin die wichtigsten Märkte des multinationalen Konzerns. Auf sie entfallen 22 % bzw. 18 % seiner Nettoumsätze mit Waschanlagen. Die weiteren Ränge der wichtigsten Exportmärkte mit den größten Umsätzen für den Konzern, werden von Italien, den USA und Dänemark belegt, und zwar in dieser Reihenfolge.

Im Jahresabschluss des vergangenen Jahres sticht ebenfalls das Wachstum bestimmter Märkte unter den Top 10 des Konzerns ins Auge, wie beispielsweise von Australien, wo der Umsatz mit Waschanlagen im Jahr 2018 mehr als doppelt so hoch war wie im vorhergehenden Jahr. In den USA, den Niederlanden oder Rumänien stieg der Nettoumsatz mit Waschanlagen um etwa 50 % an.

Was die verschiedenen Produktabteilungen betrifft, so erzielt ISTOBAL weiterhin den größten Umsatz mit Portalwaschanlagen, gefolgt von SB-Waschplätzen und Waschstraßen sowie dem großen Sortiment für Nutzfahrzeuge und der Pflegeproduktreihe. Gegenüber dem vorherigen Jahr sticht der Umsatzzuwachs bei SB-Waschplätzen und Waschstraßen, auf die 2018 mehr als 15 % des Umsatzes entfielen, und bei Pflegeprodukten und Wasseraufbereitungsanlagen, die mehr als 10 % ausmachten, hervor.

Expansionsplan und Prognose für 2019                  

2018 erhöhte ISTOBAL die Investitionen in Personal über den gesamten Konzern verteilt um 6,7 %, um den strategischen Plan der internationalen Expansion erfüllen und die neuen Herausforderungen des Markts meistern zu können. Mit dieser Stärkung der Organisationsstruktur soll die Grundlage für das Wachstum in den nächsten Jahren geschaffen werden. Derzeit verfügt der Konzern über eine Belegschaft von mehr als 900 Mitarbeitern, davon mehr als 700 in Spanien, und prognostiziert für 2019 einen Umsatz von mehr als 141 Millionen Euro.

In diesem Jahr konzentriert sich der Konzern darauf, seinen Marktanteil in den über 75 Ländern, in denen er bereits tätig ist, auszubauen, um seine Marktführerschaft zu verfestigen – vor allem in den Ländern mit großen Marktchancen für ISTOBAL, wie den USA und Italien. Außerdem baut er auf etablierteren Märkten wie Großbritannien oder den Niederlanden sein Wachstum weiter aus.

ISTOBAL setzt weiterhin auf Digitalisierung, die Entwicklung intelligenter Waschanlagen mit Smartwash-Technologie sowie weitere Lösungen für eine höhere Benutzerfreundlichkeit, die für den Kunden von großem Wert sind. Innovationen in der Entwicklung von Anlagen, die den Bedarf aller Fahrzeugarten decken, wie der neue, auf Kühltransporte und Schiffscontainer ausgerichtete Geschäftsbereich, sind ein weiterer zentraler Aktionsbereich des Unternehmens.

Teilen: